Kinesiologie

bleiben sie im Fluß

 

Kinesiologie- altes Wissen trifft moderne Wissenschaft

Kinesiologie

  • unterstützt in Krisen- oder Belastungssituationen
  • unterstützt bei körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen
  • unterstützt den Genesungsprozess und vermindert die Anfälligkeit für Krankheiten und Verletzungen
  • aktiviert die geistigen Fähigkeiten und das persönliche Potential
  • fördert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung


Kinesiologie vereint das Wissen der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre, altinidschen Philosophien und westlichen Wissenschaften. Sie geht davon aus, dass sich unser Denken und Fühlen auf den Körper auswirkt und umgekehrt.

Mit Techniken aus den oben genannten Wissenschaften werden Energie-Blockaden aufgelöst und dadurch die Selbstheilungskräfte aktiviert. (Ursachenorientiert)
Auch das Gespräch hat eine grosse Bedeutung in der kinesiologischen Sitzung, so dass der Klient aktiv an seiner positiven Veränderung mitarbeiten kann.

 

Zusammengefasst nach BIK: "Kinesiologie ist eine Technik, mit welcher der Körper in seinem Energie-System balanciert wird, damit er lernt, zu seinem gesamten Potential, zu seinen intellektuellen, emotionalen, physischen und energetischen Quellen Zugang zu haben und diese auch zu nutzen."


Die Entstehung der Kinesiologie

Der Begriff »Kinesiologie« stammt aus dem Griechischen (Kinesis) und bedeutet übersetzt die »Lehre von der Bewegung«. Die Methode der Kinesiologie wurde Anfang der 60er Jahre in den USA von dem Chiropraktiker Dr. George Goodheart entwickelt.

Er entdeckte, welche Muskeln mit den Energieleitbahnen des chinesischen Meridiansystems (bekannt etwa durch die Akupunktur) korrespondieren. Geben Arme oder Beine einem leichten Druck mit der Hand nach, so zeigt dies, daß der zum Muskel gehörende Meridian aus der Balance geraten ist.

Das Halten bestimmter Reflexpunkte am Körper balanciert die Muskeln und den dazugehörenden Energiemeridian in Minuten. Diese praktische Synthese von westlicher und östlicher Medizin und Philosophie dient der Gesundheitsvorsorge und unterstützenden Balance. Goodhearts Schüler Dr. John F. Thie machte dieses System für Laien als »Touch for Health®« weltberühmt.

Darauf aufbauend entwickelte Anfang der 70er Jahre Dr. Paul Dennison »Brain Gym®« – Gymnastik für das Gehirn. Diese einfachen körperlichen Übungen helfen Kindern wie Erwachsenen, ihre Fähigkeiten zu steigern und Lernstörungen zu überwinden.

Diese Übungen werden weltweit mit großem Erfolg von immer mehr Menschen in so unterschiedlichen Bereichen wie Schule, Musik, Sport und Management angewandt.


Die Schlüssel zu dauerhaften Erfolgen

Dauerhafte Erfolge zur Umwandlung von Streß in einen lebensfrohen Zustand sind unseres Erachtens und unserer Erfahrung nach nur dann möglich, wenn du einige Dinge in deinem Leben beherzigst, egal, ob du eine Sitzung buchst oder die Ausbildung machst. Laß dir die folgenden Worte einfach mal in Ruhe durch den Kopf gehen…
Bewährte Schlüssel für einen anhaltenden Erfolg sind:

  • Bereitschaft und Mut, aktiv Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen

    Kinesiologen sind keine Mechaniker, die eine kaputte Maschine reparieren. Sie sind auch keine Zauberer, die dir etwas Unangenehmes weghexen. Sie sind deine Berater und Begleiter auf deinem eigenen Weg.
    Dieser Weg heißt Veränderung. Raus aus einer alten Situation - alten Gedanken, alten Gefühlen, einer alten, meist überholten Lebenseinstellung.

    Veränderung ist ein aktiver Prozeß, der ausschließlich von dir selbst gesteuert wird. Neue Gedanken, Entscheidungen und Gefühle wollen in deinen ganz normalen Alltag integriert und aktiv gelebt werden. Nur dann wird auch auf Dauer eine positive Veränderung greifen können.

    Das bedeutet Arbeit, an dir selbst und an deinem Bewußtsein. Andere Menschen können dich in dieser Selbstarbeit nur unterstützen.

 

  • Die Sicherheit des Altvertrauten hinter sich zu lassen

    Oft gibt das alte Schmerzmuster ein wohlig vertrautes Gefühl. Du weißt genau, was du hast und was du nicht hast. Du weißt, wonach du dich sehnst und was du scheinbar nie erreichen wirst. Doch was passiert, wenn du es einmal doch erreichst? Wenn du auf einmal Erfolg hast?

    Erfolg zu haben wäre eine neue und ungewohnte Erfahrung, eine Veränderung deines gewohnten Lebensgefühls. Wundere dich nicht, wenn du dann Angst bekommst. Du bewegst dich heraus aus der Sicherheit des lang vertrauten Schmerzes hinein in eine neue und unbekannte Zukunft. Was wird dort passieren?

    Die Ungewißheit und der Zweifel halten viele Menschen in ihren alten Mustern fest. Lieber den vertrauten Schmerz, den gewohnten Mißerfolg spüren als sich auf das Risiko einer Veränderung einlassen.

    So bleibt alles beim Alten. Solange, bis du bereit bist, das Risiko einer positiven Veränderung einzugehen.

 

  • die Bereitschaft, Erfolg zu riskieren

    Es klingt verrückt: Wir alle wollen Erfolg, aber haben uns gleichzeitig daran gewöhnt, daß er uns verwehrt bleibt. Viele Menschen sind so daran gewöhnt, Mißerfolg zu ernten, daß sie sich nicht trauen, Erfolg zu haben – auch weil sie nicht wissen, wie ihre Umwelt auf sie reagieren wird.

    Neue Entscheidungen zu treffen erfordert Mut, denn sie haben Konsequenzen. Indem du dich veränderst, reagiert auch dein Umfeld anders auf dich. Es ist irritiert, denn so kennt es dich nicht.

    Vielleicht reagiert es sogar mit Widerstand, besonders dann, wenn du mit neu erstarktem Selbstbewußtsein Räume und Dinge für dich beanspruchst, die du sonst anderen überlassen hast.

    In diesen Momenten bei den neuen Entscheidungen zu bleiben, kann eine Herausforderung sein. Wenn du dieser Herausforderung ausweichst, ist die Gefahr groß, wieder in alte Muster zurückfallen.

    Viele fühlen in ihrer Erfolglosigkeit erstaunlich wohl. Sie sind in guter Gesellschaft. Jammern und in altem Schmerz verharren, dabei andere für das eigene Leid verantwortlich machen, ist eine weit verbreitete Lebenseinstellung.

    Erfolglosigkeit und persönliches Leid wird oft gleichgesetzt mit Opfer-Sein– eine Geisteshaltung, die in der Gesellschaft allgemein hoch geachtet und mit viel Aufmerksamkeit belohnt wird. Diejenigen dagegen, die nachhaltig Erfolg haben, werden oft mißtrauisch und mißgünstig betrachtet.

 

  • die Bereitschaft, Verantwortung und Macht für dein Leben zu übernehmen

    Indem du anfängst, an dir selbst und deiner Lebenseinstellung zu arbeiten, wirst du über kurz oder lang an einen Punkt kommen, der dich einlädt, die Verantwortung für dich und dein Leben anzunehmen.

    Du wirst erkennen, daß nur du allein die Macht in deinem Leben hast - und daß du eingeladen bist, diese Macht zu leben.

    Das bedeutet auch das Ende der lieben Gewohnheit, andere für das eigene Lebensunglück zu beschuldigen. Stattdessen wirst du selbst dafür sorgen können und wollen, daß du alles hast und bekommst, was du brauchst.

 

  • Ausdauer und Beharrlichkeit

    Die Aufarbeitung mancher Themen kann, je nach der Schmerzintensität, Monate bis Jahre dauern. Meist sind diese Themen auf zahlreiche Weise mit anderen Themen verknüpft, so daß sie sich gut und lange im System halten.

    Viele Menschen geben dann vorschnell auf, weil sie denken, »daß es ja doch keinen Sinn hat«. Hier gilt es, durchzuhalten und noch eine Schicht tiefer zu graben, auch wenn es unangenehm wird.

    Themen, die sich durch das ganze Leben ziehen (und nicht nur durch dieses…) brauchen einfach länger als »Kleinigkeiten«, die du schon mit ein bis zwei Sitzungen ausräumen kannst.


Wichtig zu beachten

Dieser Text spiegelt die Meinungen und Erfahrungen des LightEye-Teams wider. Sie sind persönlicher Natur und nicht bindend in Bezug auf andere Menschen oder die vorgestellte Methode.

Das bedeutet im Klartext: Nimm dies als Anregung, wenn Du magst. Mache deine eigenen Erfahrungen, treffe deine eigenen Entscheidungen :)

oben