Welpenspielgruppe
In unseren Welpenspielgruppen bekommt der junge Hund die Gelegenheit, sich mit Art- und Altersgenossen zu treffen. Dies ist gerade deshalb wichtig, weil er bei Abholung vom Züchter aus seinem Familienverband herausgerissen wurde und seine vertraute Umgebung verlassen mußte. Als Mensch müssen wir uns klarmachen: der für uns meist schönste Tag im Neubeginn unserer Mensch-Hund-Beziehung ist für den Welpen oft ein traumatisches Erlebnis.
Er muß seine Mutter, seine Geschwister und seine vertraute Umgebung verlassen und sich in einer völlig neuen Lebenssituation mit bisher unbekannten menschlichen und hundlichen Sozialpartnern zurechtfinden. Das Zusammensein mit anderen hilft ihm hierbei, spielerisch gewinnt er Vertrauen und Selbstbewußtsein, sein Erkundungsverhalten wird gefördert und er wird sanft an verschiedene Umweltreize wie Geräusche, Bodenbeläge usw. herangeführt. Deshalb ist es auch sinnvoll, die Orte zu wechseln – mal wird auf dem Hundeplatz gespielt, mal im Stadtpark oder am Strand. Das Zusammensein mit anderen Welpen ist auch für die Einübung der Beißhemmung wichtig, die beim Hund nicht angeboren ist, sondern erlernt werden muß. Er muß seine Mutter, seine Geschwister und seine vertraute Umgebung verlassen und sich in einer völlig neuen Lebenssituation mit bisher unbekannten menschlichen und hundlichen Sozialpartnern zurechtfinden.
Das Einüben von Kommandos ist zwar schon im Welpenalter möglich und wünschenswert, hat in einer Welpenspielgruppe aber nichts zu suchen, denn es steht im Gegensatz zum so wichtigen psychisch freien Spiel, das die natürliche Verhaltensentwicklung unseres jungen Hundes fördern soll.