<< Neues Textfeld >>

Hilfsmitteln, welche ich NICHT einsetze und ablehne: 

• Kettenwürger • Stachelhalsband • Sprühhalsbänder • Rütteldose 

• Elektroschock • Wurfketten • Wasserpistole • Antibellhalsbänder 

• Signalleine • Moxonleine (auch Retrieverleine genannt) 

Auch der oft eingesetzte starke Leinenruck, also das reißen an der Leine durch einen Menschen lehne ich ab.

 

 

 

 

 

Die more4life Hundeschule 

Erfahrungen habe ich mit folgenden Hunderassen: 

• Parson Russel Terrier • Jack Russel Terrier • Terrier Mischlinge 

• Schäferhundmischlinge • Husky • Dalmatiner 

• Labrador Retriever Schwarz und Blond • Golden Retriever • Cocker Spaniel 

• Goldendudel • Labradudel • Labradormischlinge 

• Soft Coated Wheaten Terrier • Havaneser • Bolonka Zwetna 

• Tibet Terrier • Malteser • Biewer Yorkshire 

• Französische Bulldogge • Yorkshire Terrier • Rhodesian Ridgeback 

• Klein Pudel, Königspude • Dackel Rauhaar und Glatthaar • Weimaraner 

• Magyar Vizsla • Magyar Vizsla Mix • Malinois 

• Herder • Englische Bulldogge • Deutscher Boxer 

• Shihuahua • Shihuahua Mixe • Papillon 

• Boston Terrier • Deutsche Dogge • Berger de Briard 

• Eurasier • Bull Terrier • Jagdhundmischlinge 

• Dobermann • Riesen Schnauzer • Kromfohrländer 

• Kooikerhondje • Hovawartmischling • Rotweiler 

• Border Collie • Australien Shepherd • Mops 

• Groendaeler • Puli • Weißer Schäferhund 

• Australian Cattle Dog • Deutscher Pinscher • Cane Corso 

• Landseer • Appenzeller Sennenhund • Großer Schweizer Sennenhund • Deutscher Jagdterrier Mix • Airdale Terrier • Welsh Terrier 

• American Steffordshire Terrier • Leonberger • Sheltie 

• Shih Tzu • Reh Pinscher • Mini Aussie Zwergspitz Elo Dänischer Haushund Max??

• Schäferhunde Langhaar, kurzhaar, graue Leistungszucht und schwarz gelbe Schönheitszucht 

Besondere Merkmale 

Auslandshunde, Frühkastrationen, intakte Hündinnen und Rüden, 

Leinenaggressive Hunde, schlecht sozialisierte Hunde, Hunde von anderen Hundeschulen

 

 

 

 

 

Kynologischer Lebenslauf 

1974 - 1979 Bin ich aufgewachsen mit Schäferhündin Afra und Arco und habe die Aufzucht von 5 Welpen miterlebt. 

1979 - 1987 Danach lebte unser Schäferhund Veus bei und mit uns, den ich ebenfalls zum Schutzhund mitausgebildet und geführt habe. 

von mir ausgebildete fremde Hunde 

1979 – 1980 Pudel ”Cindy“ Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsturniere 

1981 – 1985 Schäferhund ”Dick“ Turnierhundesport 

1986 - 1987 Schäferhund ”Ringo“ Schutzhundeprüfung I 

1987 – 1988 Schäferhund ”Tibo“ Schutzhundeprüfung I 

2011 – 2012 Parson Russel Terrier ”Anton“ Grundgehorsam, Vorbereitung auf die Belgeithundeprüfung, 

Agility und Fährtenausbildung sowie 

Sozialisierungspartner in der more4life Hundeschule 

Die Lerninhalte habe ich teilweise an die Besitzer weitervermittelt. 

von mir ausgebildete eigene Hunde 

1998 - 2004 Schäferhündin ”Geisha“ als Welpe mit 12 Wochen übernommen, Begleithundprüfung, Ausdauerprüfung und Schutzhundeprüfung I, Angekört 

2000 - 2006 Schäferhund ”Olymp“ mit 3 Jahren übernommen 

Ausbildungsstand gehalten Schutzhundeprüfung III 

Körung auf Lebzeit, Körklasse I 

2013 – 2014 Parson Russel Terrier ”Caesar“ mit 3,5 Jahren aus schlechter Haltung übernommen, 

Sozialisierung, und Grundgehorsam nachgeholt & aufgebaut 

im Moment in Ausbildung zur Begleithundeprüfung. 

„Leitete“ mit mir den Trickkurs in der more4life Hundeschule, 

Sozialisierungspartner in der Hundeschule 

Grundlagen im Fährten & Agility vorhanden.

 

 

 

 

Fachbezogenes sonstiges Engagement 

• Gründerin vom Hundefreundestammtisch Memmingen 

seit März 2012, jeden ersten Donnerstag im Monat, ca. 18 Teilnehmer 

alle Themen rund um den Hund, gemeinsame Aktivitäten 

• Gründerin der hundecommyunity auf facebook seit Februar 2012, z Zt. 50 Teilnehmer 

alle Themen rund um den Hund 

• Gründerin und erste Vorsitzende der Tiermahlzeit e.V. in Memmingen 

seit Juni 2010, Schirmherr Oberbürgermeister Ivo Holzinger 

www.tier-mahl-zeit.de 

Mitgliedschaften 

• Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. (SV) 

von 1.4.1999 bis 31.12.2010 

• Mitglied beim Südwestdeutscher Hundesportverein e.V. (swhv) 

von 1.11979 bis 31.12.1989 

Mitglied im Verein der Hundefreunde Lorch e.V. (vdh Lorch) 

von 1.1.1974 bis 31.12.1989

 

 

 

Die more4life Hundeschule 

Die more4life Hundeschule befindet sich auf einem 1.500 m. großen, eingezäunten Grundstück mit verschiedenen Trainingsflächen sowie vielen Bäumen, Hecken und frischem Grundwasser. In der näheren Umgebung, befindet sich zum Üben ein Tiergehege, leicht befahrene Strasse, ein Fahrradweg, eine stark befahrene Strasse mit Ampelanlage, ein Bach mit Enten usw. 

Vorhandenes Equipment: 

Agility-Geräte: 

• 2 Reifen • Schrägwand • Steg • 5 Tunnel 

• 20 Hürden • 2 Weitsprünge • 2 Slalom • Wippe 

• Sacktunnel 

Für Welpen, schlecht sozialisierte Hunde und immer mal wieder zum üben: 

• Trampolin • Pylonen • Schwimmnudeln • Bälle 

• Fahrrad • Rollstuhl • Kinderwagen • Bobbycar 

• Walkingstöcke • Flatterbänder • Reifen • Steinegarten 

• Motorradhelm • großer Umhang • Roller • Wackelbrett 

• Wellblech • Gitter • langer Baumstamm • diverse Dosen 

• PVC-Flaschen mit Steinen • verschiedene Untergründe: wie Sand Kunststoff Kieselsteine • u.v.m. 

Verschiedenste Trickutensilien

more4life Hundeschule 

Inhaberin: Claudia Welkisch, Wagnerstraße 20, 87700 Memmingen, Telefon 08331 / 925 8 135, info@more4life.de, www.more4life.de